Startseite

Einladung Sommerfest im Deutschen Museum

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025

Besichtigung Baustelle Deutsches Museum

Mittwoch, 25. Juni 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des MAIV,

Ihr MAIV-Vorstand lädt Sie ganz herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest am
Mittwoch, 25. Juni 2025, im Posthof des Deutschen Museums.

Durch einen glücklichen Zufall können wir dieses Jahr die Örtlichkeiten des Deutschen Museums nutzen und feiern im idyllischen Posthof des Deutschen Museums (Innenhof „Forum der Zukunft“).

Im Zusammenhang damit findet auch die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 und eine Baustellenführung durch das Deutschen Museums exklusiv für uns statt.

Überblick Ablauf

16:30 – 18:00 Uhr       Baustellenbesichtigung Deutsches Museum
18:00 – 19:00 Uhr       Mitgliederversammlung 2025
ab 19:00 Uhr              Sommerfest

Führung durch die Baustelle Deutsches Museum

  1. Juni 2025, 16:30 – 18:00 Uhr

Treffpunkt:                  Museumshof an der Hauptpforte

Information:                Die Renovierung und Neugestaltung des Deutschen Museums ist inm vollem Gange. Derzeit sind ca. 35.000 qm renoviert und 35.000 qm stehen noch an bzw. sind in Bearbeitung. Wir erhalten einen Einblick in den derzeitigen Zwischenzustand und erfahren viele interessante Informationen zum Gebäude, der Ausstellung und den betroffenen Exponaten.

Hinweis:   Bitte bringen Sie nach Möglichkeit zur Baustellenbegehung Ihre eigene Sicherheitsausrüstung (Helm, Weste, Schuhe) mit, da sie vor Ort ggf. nicht ausreichender Menge vorhanden ist.                           

Teilnahmegebühr:      5,- Euro pro Person, für Studierende kostenlos

Anmeldung unter:       https://eventfrog.de/de/p/fuehrungen-vortraege/fuehrung/baustellenfuehrung-deutsches-museum-7331699281554870844.html

Ordentliche Mitgliederversammlung MAIV

  1. Juni 2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Treffpunkt:                  Posthof, Deutsches Museum (in den Lageplänen: „Innenhof Forum der Zukunft“)

Tagesordnung :

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Tätigkeitsbericht des Vorstands 2024/2025
  3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung für das Jahr 2024
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Behandlung von Anträgen
  6. Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025
  7. Sonstiges

Sommerfest

  1. Juni 2025, ab 19:00 Uhr

Treffpunkt:                  Posthof, Deutsches Museum (in den Lageplänen: „Innenhof Forum der Zukunft“)

Sommerfest:              Unser Sommerfest feiern wir dieses Jahr bei einem zwanglosen Zusammensein im wunderschönen idyllischen Posthof des Deutschen Museums unter freien Himmel. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Es wird vor Ort ofenfrische Pizza gebacken, Getränke in Selbstbedienung gestellt und einen kleinen Nachtisch geben.

                                    Wir hoffen auf einem wunderschönen gemeinsamen Sommerabend. Bei Regen feiern wir erst recht, dann werden dazu Zelte aufgestellt. Für die Organisation, Speisen und Mineralwasser wird ein Beitrag gemäß unten erhoben. Für die alkoholischen Getränke wie Bier und Wein bitten wir um eine Getränkespende in bar vor Ort.

Sommerfestbeitrag:   35,- Euro pro Person, für Studierende 25,- Euro pro Person

Anmeldung unter:       https://eventfrog.de/de/p/diverses/maiv-sommerfest-7331365203186081856.html

Sie können sich natürlich auch nur für das Sommerfest anmelden, auf alle Fälle freuen wir uns auf Sie und einen wunderschönen Abend.

Baustellenbesichtigung neue Stammstrecke

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, 5. Juni 2025, die Baustelle der neuen Stammstrecke zu besichtigen. Die Führung beginnt um 16:30 Uhr.

Die Münchner S-Bahn befördert täglich rund 840.000 Fahrgäste und legt im Jahr über 20 Millionen Kilometer zurück. Sie ist damit eines der größten S-Bahn-Systeme in Deutschland. Die 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete Stammstrecke gerät damit an ihre Kapazitätsgrenzen, insbesondere da alle S-Bahnen durch einen Tunnel die Münchner Innenstadt unterqueren müssen. Um dieses Nadelöhr zu beseitigen, wird auf rund elf Kilometern zwischen den Bahnhöfen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten eine 2. Stammstrecke gebaut. Diese soll die bestehende Stammstrecke entlasten, im Störfall eine Ausweichmöglichkeit bieten und gleichzeitig die Einführung eines neuen Express-S-Bahn-Systems ermöglichen.

Kernstück ist ein sieben Kilometer langer Tunnel, der den Hauptbahnhof und den Ostbahnhof miteinander verbindet. Der Tunnel verschwindet von Laim kommend kurz vor der Donnersbergerbrücke unter der Erde und taucht zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring wieder an der Oberfläche auf. Neben den beiden Umsteigestationen Laim und

Leuchtenbergring, die unter laufendem Betrieb umgebaut werden, werden die drei neuen unterirdischen Stationen Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof komplett neu gebaut.

Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Das Baufeld ist nicht barrierefrei. Das Tragen von Röcken, Kleidern und kurzen Hosen auf dem Baufeld ist nicht gestattet.

Teilnehmen können nur maximal 20 Mitglieder des MAIV, keine Begleitpersonen.

Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 Stunden.

Für diese Führung erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5 €. Für Studierende ist die Baustellenführung kostenlos.

Treffpunkt:                16:15 Uhr Hauptbahnhof München in der Bayerstraße 10 (altes IC-Hotel)

Bitte melden Sie sich ab sofort über den nachfolgenden Link für die Veranstaltung an:

https://eventfrog.de/de/p/fuehrungen-vortraege/fuehrung/baustellenbesichtigung-neue-stammstrecke-7330615390978980273.html

Wir freuen uns, mit Ihnen dieses außergewöhnliche Projekt zu sehen.

Besuch und Führung: Firma Kelheimer Naturstein

Liebe Mitglieder,

am Samstag, 24. Mai 2025, laden wir Sie herzlich zu einer Fahrt nach Essing im Altmühltal ein, wo wir die Firma Kelheimer Naturstein besuchen werden. Die Führung durch den Steinbruch beginnt um 10:00 Uhr.

Steinbrüche haben in der Region eine lange Tradition und uns so gründete Karl Teich 1915 auf dem Gelände der heutigen Firma das erste industrielle Verarbeitungswerk. Unweit des heutigen Firmensitzes wird der Kelheimer Auerkalk abgebaut. Dieser einzigartige Korallenkalk, der auch als Kelheimer Marmor bezeichnet wird, ist ein besonders robuster und wetterunempfindlicher Naturstein. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wird uns durch das Gelände führen, den Abbau der Natursteine und die Einsatzmöglichkeiten erläutern.

Die Führung durch die Steinbrüche dauert etwa drei Stunden. Bitte denken Sie daran, bequemes und festes Schuhwerk für die langen Wege mitzunehmen.

Nach der Besichtigung, etwa ab 13:00 Uhr, haben wir in einem umliegenden Gasthaus einen Tisch für Sie reserviert. Dort können Sie sich stärken und die Eindrücke mit den Kollegen und Kolleginnen vertiefen. Bitte geben Sie uns bei Anmeldung bekannt, ob Sie an dem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen werden.

Danach bietet sich eine Besichtigung der Walhalla an. Wir haben keine Führung gebucht, damit Sie den Nachmittag individuell gestalten können.

Für diese Führung erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5 €. Für Studierende ist die Führung kostenlos.

Anreise:                     Individuell bzw. Mitfahrgelegenheit. Wer freie Plätze in seinem Pkw anbieten kann, meldet dies bitte bei der Anmeldung. Der MAIV übernimmt die Koordination.                                 

Treffpunkt:                Kelheimer Naturstein, Oberau 5, 93343 Essing, 10:00 Uhr

Anmeldeschluss:     16. Mai 2025

Bitte melden Sie sich über den nachfolgenden Link für die Veranstaltung an:
https://eventfrog.de/de/p/fuehrungen-vortraege/fuehrung/fuehrung-kelheimer-naturstein-7325471916864602207.html

Der Link ist ab Donnerstag, 8. Mai 2025, 15:00 Uhr aktiv.

Wir freuen uns, mit Ihnen einen interessanten Tag zu verbringen.